Zum Inhalt

Temporeduktion senkt CO2-Emissionen

Eine Tempobeschränkung bzw. Temporeduktion auf Autobahnen senkt den Schadstoff-Ausstoss und die CO2-Emissionen der Autos. Was an und für sich aus der Physik völlig klar ist, wird von vielen Autofahrern immer wieder vehement bestritten.

Bei einer Halbierung der Geschwindigkeit verringert sich der Luftwiderstand um den Faktor 4. Deshalb ist weniger Motorleistung erforderlich, was den Kraftstoff-Verbrauch und damit automatisch die CO2-Emissionen verkleinert. Insbesondere Automobilverbände wehren sich aber trotzdem vehement gegen Geschwindigkeitsreduktion, welche die Emission von schädlichen Treibhausgasen (im konkreten Falle CO2 und NOx) reduzieren helfen.

In Österreich wurde unlängst in einer umfassenden Studie die oben erwähnte Reduktion im Felde nachgewiesen. Auf einem 13 km langen Teilstück der A1 wurde am Januar 2007 die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h um 30 km/h auf 100 km/h reduziert. An mehreren Stellen wurden die Anzahl und Art der Fahrzeuge sowie die Konzentrationen von CO2, NOx und Feinstaub gemessen und mit Werten der Vorjahre verglichen. Die Resultate der Geschwindigkeitsreduktion:

  • Reduktion des CO2-Ausstosses um 9%
  • Reduktion der NOx-Emissionen um 16%
  • Reduktion der Staubpartikel um 23%
  • Reduktion des Lärms um 2 dB
  • Rückgang der Unfälle mit Personenschaden um 14%
  • Rückgang der Unfälle mit Sachschäden um 25%
  • Reduktion des Treibstoffverbrauchs um 9% (dies folgt direkt aus der Reduktion der CO2-Emissionen)

Somit sollte niemand mehr behaupten, Temporeduktionen würden nur in der Theorie eine Reduktion der Schadstoffe bewirken. Der Tatbeweis ist erbracht.

Quelle der Daten: Zeitschrift e.l.b.w. Umwelttechnik 4/2007, Seiten 26-28, "Tempo 100 wirkt"

Hinweis: Niemand zwingt uns, auf der Autobahn die Geschwindigkeitslimite auszuschöpfen oder gar so schnell wie möglich zu fahren. Durch eine freiwillige Reduktion der Geschwindigkeit können wir unseren persönlichen Beitrag zur Milderung der globalen Erwärmung (Klimawandel) leisten.

Die effizienteste Geschwindigkeit für Autos liegt im Bereiche von 80 bis 100 km/h, bei dieser Geschwindigkeit wird pro km Distanz am wenigsten Kraftstoff verbraucht und damit auch am wenigsten CO2 emittiert.

Siehe auch den Artikel "Tempolimite je nach CO2- und Schadstoff-Ausstoss"

 

ΞMassnahmen | Ursachen