Zum Inhalt

Über die Entstehung dieses Buches

Jürg Rohrer, geboren 1962, arbeitete zunächst als Ingenieur bei diversen Firmen im In- und Ausland. Im Jahre 1991 machte er sich beruflich selb­ständig und ist seither mit seinen eigenen KMUs in den Gebieten Umwelt­technik und Informatik tätig. Die Integration von hohen ethischen Wert­vorstellungen bei allem was wir tun oder nicht tun, ist ihm ein zen­trales Anliegen.

Bei seiner Tätigkeit kommt der Autor laufend mit vielen Men­schen aus ver­schiedenen Kulturen in den unterschiedlichsten Situationen zusammen. Dies regt zum Nachdenken an: Wer sich selbst und seine Mitmenschen im Alltag kritisch beobach­tet, stellt mit der Zeit unweigerlich Fragen nach den Ursachen und dem Sinn unserer Entscheidungen und letzt­endlich über den Sinn des menschlichen Lebens. Aus diesen Überlegungen heraus ist das vorliegende Buch entstanden.

Es ist häufig erstaunlich, wie wenig Zeit wir uns nehmen, um uns über ein so wichtiges Thema wie den Sinn unseres eigenen Lebens Gedanken zu machen. Wie leicht wir vorgefasste Mei­nungen ohne sie zu hinterfragen ein­fach übernehmen. Oder wie selten wir die Konsequenzen unserer Entschei­dungen im voraus gründlich unter­suchen.

Dieses Buch erläutert die menschliche Entwicklung anhand von gut verständ­lichen Beispielen und einfachen Modellen. Es will zum Nachdenken anregen über das eigene Leben und Hilfen anbieten, wie man sein eigenes Leben gezielt verändern kann.

Wer das Buch gelesen hat, wird danach weder in kürzester Zeit grossen finanziellen Reichtum erlangen, noch wird er oder sie von seinen Mitmen­schen als «Supermensch» verehrt werden. Der Autor zeigt in diesem Buch aber Wege zu einem mit Sinn erfüllten Leben, zu innerer Ruhe und zu Lebensfreude. Dies nicht etwa fernab von jeglicher Zivilisation als Aussteiger, sondern mitten im täglichen Leben. Und auch nicht nur wenige Wochen pro Jahr in einem speziellen Umfeld, sondern im privaten und beruflichen Alltag, als ganz normaler Mensch.

Ξ